
Stadler wird die erste planmässige Revision von 26 Trieb- und 26 Lauffahrwerken durchführen. Die Revision wird von 2022 bis 2024 im Drehgestellrevisionszentrum von Stadler in Schönwalde-Glien bei Berlin stattfinden. Die ersten Fahrwerke werden dafür im Sommer 2022 geliefert.
, sagt Edzard Lübben, Geschäftsführer Stadler Rail Service Deutschland GmbH.
, sagt David Joram, Geschäftsbereichsleiter Technischer Service der CVAG.
Die Hybrid-Stadtbahnen aus dem Hause Stadler können sowohl als Strassenbahn als auch als Regionalbahn mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h eingesetzt werden und wurden ganz auf die infrastrukturellen Gegebenheiten des Chemnitzer Schienennetzes zugeschnitten. Im Strassenbahnnetz können sie im Fahrleitungsbetrieb mit einer Gleichspannung von 600 oder 750 Volt betrieben werden, im Eisenbahnnetz werden die Fahrzeuge dieselelektrisch angetrieben. Die Fahrzeuge sind zusätzlich für unterschiedliche Bahnsteighöhen ausgelegt und verfügen über Toiletten und Gepäckablagen. CITYLINK ist eine modular aufgebaute, barrierefreie Niederflur-Stadtbahn-Familie, die einen hohen Sicherheitsstandard und Fahrkomfort bietet.
Der Fahrzeugeigentümer der CITYLINK-Flotte in Chemnitz ist die Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH und der Betreiber der Fahrzeuge die City-Bahn Chemnitz GmbH. Mit der Instandhaltung ist die CVAG betraut.